Wer den pelzigen “Springinsfeld” noch nie zubereitet hat, ist zum Start mit geschmorten Kaninchenkeulen gut beraten. Das äußerst magere Fleisch tendiert nämlich gerne dazu, allzu schnell trocken zu werden. Die Kaninchenkeulen hingegen bleiben im Gegensatz zum restlichen Fleisch am längsten saftig und verzeihen eher zu hohe Temperaturen. In unserer Rezeptvariante dürfen die Kaninchenkeulen in einem wunderbar kräftigen Sud aus trockenem Rotwein, Tomaten sowie mediterranen Gewürzen schonend schmoren. So wird das Fleisch angenehm zart und behält dennoch seine ausgewogene Saftigkeit.
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Kaninchenkeulen
- 500 g geschälte Tomaten aus der Dose
- 500 g passierte Tomaten
- 1/2 Flasche trockener Rotwein
- 250 g Schalotten
- 150 g getrocknete Tomaten
- 3-4 Knoblauchzehen
- 1 große Zucchini
- ca. 1/2 Tube Tomatenmark
- 1/4 Liter Brühe
- 1 Zitrone
- 1 EL Honig
- Olivenöl
- 4 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- süßes und scharfes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- getrockneten Tomaten und Schalotten in grobe Stücke schneiden und in eine Bratenform geben.
- Zucchini in Scheiben schneiden.
- Die Kaninchenkeulen mit Thymian und Rosmarin in Olivenöl kurz von beiden Seiten scharf anbraten, mit Rotwein ablöschen und ebenfalls in die Bratenform geben.
- Nun Brühe, die geschälten und passierten Tomaten, Tomatenmark, den grob geschnittenen Knoblauch, Honig, einen großen Schuss Olivenöl und die Lorbeerblätter dazugeben und für ca. 90 min im vorgeheizten Backofen auf 175°C schmoren lassen.
- Etwa nach der Hälfte der Garzeit die geschnittene Zucchini dazugeben. Mit dem Saft einer Zitrone, süßem und scharfen Paprikapulver, sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Geschmorte Kaninchenkeulen können Sie wahlweise mit Kartoffeln oder Reis servieren.
Das egi Team wünscht Ihnen viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit!