Beschreibung
Unser Meeresblüten-Honig hat vielfältige Aromen: Fruchtig mit einer leichten Kräuternote und einem Hauch von Karamell mit angenehmer Süße. Meeresblüten-Honig ähnelt dem Heidehonig und ist zählt zu den seltenen, speziellen Honigsorten. Er ist eine besondere Delikatesse für den Honigkenner.
Herkunft
Wir beziehen unseren Meeresblüten-Honig von einer kleinen Imkerei, die schon in der dritten Generation von der Familie geführt wird. Meeresblüten-Honig ist ein Blütenhonig, er wird aus dem Blütennektar von Pflanzen gewonnen. Unser Imker fährt seine Bienenkästen zu den nahegelegenen Felsstränden. Dort wachsen verschiedene kleine Wildsträucher, die Heidekrautpflanzen ähneln. Die Bienenvölker können dann im Frühjahr und auch im Herbst den Nektar der Wildsträucher sammeln. Dieser seltene Honig kann nur in ganz kleinen Mengen gewonnen werden, weil es immer weniger naturbelassene Felsstrände gibt, auf denen diese kargen Sträucher gedeihen.
Geschmack, Konsistenz und Aussehen
Meeresblüten-Honig zeichnet sich durch seine Vielfalt von Aromen aus: Einmal leicht fruchtig und mit einer feinen Kräuternote, manchmal auch mit einem Hauch von Karamell oder einer feinen Bitternote. Die verschiedenen Aromen werden durch den Zeitpunkt des Sammelns beeinflusst. Der Meeresblüten-Honig hat eine weiche, cremige Konsistenz und kann auch kristallisieren. Die Farbe dieses Honigs kann von einem rötlichen Bernstein bis zum dunkleren Karamell differieren.
Verwendung von Meeresblüten-Honig in der Küche
Der Meeresblüten-Honig ist eine außergewöhnliche Spezialität und kann sehr gut pur genossen werden. Der einzigartige Geschmack kommt besonders auch in Jogurts, Müslis und Nachspeisen zur vollen Geltung. Natürlich eignet er sich auch für viele raffinierte Dressings und Toppings.
Haltbarkeit
Honig ist fast unbegrenzt haltbar, wobei der Gesetzgeber ein Mindesthaltbarkeitsdatum von ca. drei Jahren empfiehlt.